Unsere Stadtradeln-Touren 2025
Unser Chef Wolfgang Küchler lädt zu tollen von ihm geführten Touren ein.
Von Sonntag, 18. Mai bis Samstag, 7. Juni 2025, findet in Mörfelden-Walldorf das schon traditionelle STADTRADELN statt. Hier heißt es wieder, drei Wochen lang so viele wie möglich Kilometer mit dem Fahrrad oder Elektrorad zu sammeln und das Auto möglichst stehen zu lassen.
Rund 30 geführte Touren laden in dieser Zeit zum Radeln und Biken ein, so auch die Touren von unserem Chef Wolfgang Küchler. Die sowohl gemütlichen als auch sportlichen Touren starten immer auf dem Kundenparkplatz hinter unserem Geschäft, Westendstraße 36-38, 64546 Mörfelden-Walldorf.
Unsere Stadtradeln-Touren 2025:
Dienstag, 20. Mai - Feierabendrunde zum Guglhupf oder Eigenheim, 21km, Start 19 Uhr
Donnerstag, 22. Mai - Gravel/MTB um den Gehspitzweiher 36km, Start 19 Uhr
Samstag, 24. Mai - E-Bike-Tour zum "Orange-Beach" Frankfurt, 50km, Start 15 Uhr
- Flache einfache Tour, gut befahrbare Wege. Durch den Mönchbruch, um den Flughafen herum nach Frankfurt und über das Luftbrückendenkmal zurück.
- Einkehr im Biergarten ca. 1 – 1 ½ Stunden, Rückkehr Mörfelden ca. 19:30 - 20 Uhr
Freitag, 28. Mai - Gravel/MTB Flörsheimer Warte, ca. 39km, Start 19 Uhr
Dienstag, 27. Mai - Feierabendrunde zum Burger-Haus Nauheim, ca. 20km, 19 Uhr
Samstag, 7. Juni - "Über sieben Brücken musst du graveln", 50-70km, Start 16 Uhr
Tourenanmeldung und Infos zum Downloaden:
Wichtige Hinweise - bitte beachten!
- Wer mitfahren möchte, muss sich unbedingt anmelden bei Wolfgang Küchler unter w.kuechler@fahrrad-kuechler.de.
- Für alle Touren gilt Helmpflicht!
- Die Touren starten aus Sicherheitsgründen nur bei gutem Wetter. Sollte es stark regnen oder laut wetter.de vermehrter Regen und/oder starker Wind während der Fahrt vorhergesagt ist, werden wir nicht fahren.
- Die Teilnahme an den Touren erfolgt auf eigene Gefahr.
- Der/die Teilnehmer/in erklärt, dass ihm/ihr die Risiken und Gefahren des Radfahrens bekannt sind.
- Der/die Teilnehmer/in an unseren Veranstaltungen erklärt, dass er/sie gesund ist und über einen für die Teilnahme an der Veranstaltung ausreichenden Trainingszustand verfügt.
- Der/die Teilnehmer/in an unseren Veranstaltungen erklärt, dass sich sein/ihr Bike in einem technisch einwandfreien Zustand befindet und der Akku seines Rades geladen ist.
Wichtiges zum Radfahren in der Gruppe
In einer Gruppe mit dem Rad unterwegs zu sein bedeutet, einige Hinweise und Tipps zu beachten. Eine klare Kommunikation ist unerlässlich, um Gefahrensituationen zu vermeiden. Dafür werden bestimmte Handzeichen bei unseren Touren verwendet:
- Hand heben - wenn man stoppen möchte oder die Geschwindigkeit verringer
- Hand nach unten - Hindernis auf der Fahrbahn
- offene Hand hinter dem Rücken schwenken - großes Hinternis umfahren
- Richtungsanzeigen wie links oder rechts anzeigen oder rufen
- in Einer-Reihen fahren bei eingen Straßen oder unübersichtlichen Verkehrssituationen
- angemessenen Abstand zum Vordermann halten und vorausschauend fahren, um ausreichend Zeit um Reagieren zum haben
- plötzliches Bremsen und Beschleunigen vermeiden
- Wechsel von Kleidung oder Auspacken von Essen nur beim Anhalten der Gruppe
- Bei Fahrten in der Stadt die Abstände nicht zu groß werden lassen.