text-webp

Warum der Fachhandel für Ihr Fahrrad die beste Wahl ist!


Warum soll ich mein Fahrrad oder E-Bike im Fachhandel kaufen, wenn es im Internet billiger ist? Mit ein paar Handgriffen kann ich es doch fahrfertig machen! Und wenn es mir nicht gefällt, schicke ich es zurück! Das klingt einleuchtend – aber was können wir als Fachhandel besser als das Web? Warum brauchen wir im Fahrradgeschäft so viel Manpower? Und was passiert hinter den Kulissen, bis ein Rad fertig ist?

Die Entscheidung für das richtige Rad

Situation Fahrrad-Beratung

Ein Fahrradkauf beginnt mit Fragen wie:

  • Welches Rad möchte ich? E-Bike oder "Bio"-Bike?
  • Wie groß muss es sein?
  • Welches Bike für welchen Einsatzzweck?
  • Welchen Anspruch habe ich an ein Rad?
  • Wie eingeschränkt bin ich mit einer bestimmten Fahrrad-Gattung – oder anders herum: Wieviel Multifunktionalität kann ich erwarten?
  • Wieviel Mehrwert erwarte ich? Kindersitz, Anhänger, Körbe etc.?

Dreht sich Ihr Kopf schon? Nicht, wenn Sie zu uns kommen, anstatt im Internet zu suchen. Die Fragen klingen vielleicht einfach, sind es für Sie in der Umsetzung aber möglicherweise nicht. Da kommen wir als Ihr kompetenter Partner ins Spiel. Wir hören Ihnen ganz genau zu. Wir fragen viel, um möglichst viele Informationen von Ihnen bekommen. Und dabei durchforsten wir im Hintergrund permanent unser Portfolio und die Möglichkeiten, die wir Ihnen anbieten können. Nicht nur die Fahrräder oder E-Bikes an sich, sondern wir machen uns dabei auch schon Gedanken, welche Optimierungen an einem Rad vorgenommen werden können oder sollten – schließlich ist kein Kunde, wie der andere. Das können wir Ihnen als Fachhandel bieten, weil wir mit Ihnen vor Ort bei uns im Geschäft kommunizieren und als Fachpersonal einschätzen können, was für Sie das Beste ist.

Probefahrt

ebike-Bulls-Vuca-evo-Paar_2024

Haben Sie sich schon mal auf Ihre PC-Tastatur gesetzt, um eine Probefahrt zu machen?

Aber im Ernst: Wir werden oft gefragt, warum man Probefahrten unbedingt machen sollte. Und die Antwort kommt spätestens dann von selbst, wenn Sie auf dem zweiten Bike sitzen. Jeder Hersteller baut seine Räder anders – sie lenken unterschiedlich, die Körperhaltung ist eine andere, und man merkt Unterschiede bei Schaltung und Bremse. Wir haben unsere Fahrrad- und E-Bike-Auswahl so abgestimmt, dass wir Ihnen Modelle anbieten können, die unterschiedliche Charaktere haben. Ein Pegasus-Rad fährt sich anders als ein KTM-Bike, und ein Riese & Müller-Elektrorad hat wiederum sein typisches Fahrverhalten. Und genau das ist es, was Sie bei Probefahrten "spüren" sollen. Schuhe kaufen Sie ja auch nicht, ohne sie mal kurz ausprobiert zu haben. Bei den Probefahrten spiel unser Fachwissen, aber auch Ihr Bauchgefühl eine wichtige Rolle. Das Rad, auf dem Sie sich am wohlsten fühlen, ist eine gute Wahl. Und das ist nicht in erster Linie eine Frage der Wertigkeit der Anbauteile oder des Preises. Das teuerste Rad ist nicht automatisch das Beste. Für uns ist Qualität ein individueller Begriff: Wenn Ihnen ein Rad gut passt, gut gefällt, perfekt für Ihren Einsatzbereich abgestimmt ist und zu Ihren Ansprüchen passt, hat es die Qualität, die Sie suchen.

Montage

DSCF9638-3400x2200px

Welches Werkzeug brauche ich, wie montiere ich ein Rad, und was mache ich mit der Verpackung?

Im Internet wird gerne geworben, dass Räder zu 90 oder 95 Prozent vormontiert sind, wenn Sie bei der Kundschaft ankommen. Das ist auch so. Die Frage ist nur, in welcher Qualität. So kommen die Räder auch bei uns an: In großen Papp-Boxen, mit Stoß- und Kratzschutz und fast komplett montiert. In der Regel sind Pedale, Lenker, Sattel und Vorderrad noch lose eingepackt. Der Gedanke beim Kunden: Schnell anschrauben und schon fahre ich los – so die Theorie. Denn am Fließband im Werk arbeiten in der Regel keine ausgebildeten Monteure, sondern normalerweise nur „Zusammenstecker“. Und die machen, was sie sollen: Die Komponenten eines Fahrrades zusammenstecken – und zwar etwas besser als es der Otto-Normal-Verbraucher kann. Daraus ergibt sich ein Montagezustand, bei dem zwar alles dran ist, aber es sind weder Sitzhöhe noch Lenker eingestellt, Bremsen und Schaltung funktionieren nur rudimentär, nicht alle Schrauben sind möglicheiweise festgezogen und die Räder laufen vom Transport meist unrund. Das sind die fehlenden und für die Fahrsicherheit entscheidenden fünf bis zehn Prozent, um mit einem Fahrrad gut und vor allem sicher unterwegs sein zu können. Und hier kommen wir als Experten ins Spiel. Wir sorgen dafür, dass Sie Ihr Bike bei uns fachgerecht zusammengebaut und eingestellt übergeben bekommen. Und wenn etwas noch nicht passt, passen wir es zusammen mit Ihnen an. 

Und auch bei der Entsorgung des Verpackungsmaterials sind wir Profis. Ob Pappe, Schläuche und Reifen oder Metall - alles wird bei uns fachgerecht entsorgt. Und das kann pro Jahr eine ganze Menge sein:

  • 3 Tonnen Pappe und Papier
  • 1 Tonne sonstige Verpackungen
  • 2 bis 2 ½ Tonnen Metallschrott (Alu und Stahl)
  • 3000 Reifen und 5000 Schläuche

Individualisierung

Zubehoer.ST_sept18-ZEG_Livigno-6137

Wir wird aus "einem Rad“ im Laufe der Beratung „mein Rad“?

Wenn Sie mit uns zusammen auf Entdeckungsreise in unseren kleinen Fahrradkosmos gehen, finden Sie viele Räder und E-Bikes, aus denen Sie wählen können. Spätestens bei der Probefahrt werden sie dann merken, wo die Unterschiede zwischen den Modellen liegen und können anfangen, für sich das auszusuchen, was zu Ihnen passt. Es kommt oft vor, dass Kunden feststellen: "Dieses Rad gefällt mir am besten – aber …" Der Lenker ist dann zu gerade, der Sattel zu schmal oder die Reifen haben zu wenig Pannenschutz. Das ist aber alles kein Problem, denn wir als Experten individualisieren Ihnen Ihr Rad, sodass es Ihnen passt wie ein Handschuh. Auch das ist etwas, was das Internet nicht kann: Sie kennenlernen. Wie gesund ist der Nacken? Schlafen die Hände ein? Habe ich ein verkrampftes Fahrgefühl auf diesem Rad? Alles das arbeiten wir mit Ihnen zusammen während der Beratung bei uns im Hause aus und passen das Rad an Sie an, und nicht umgekehrt.

Alltagstauglichkeit

Zubehör-NEU

Wie wird mein Rad für meinen Einsatzbereich angepasst?

Außer den persönlichen Einstellungen geht es auch immer um die passenden Anbauteile, die dem Fahrrad oder E-Bike den entscheidenden Mehrwert geben – sei es in Sachen Sicherheit oder Alltagstauglichkeit. Menschen, die sich im Straßenverkehr nicht so sicher bewegen, brauchen einen Rückspiegel. Wer Einkaufen gehen oder Radtouren machen will, braucht Körbe und Taschen. Und nicht das Schloss und den Helm vergessen. Aber was passt am besten an mein neues Rad? Was ist überhaupt möglich? Welchen Pannenschutz kann ich am besten für den Arbeitsweg einbauen? Welche gefederte Sattelstütze bringt den besten Komfort und passt an mein Bike? Auch hier haben wir die Auswahl und die Expertise. Wir wissen, was passt und funktioniert – oder wissen, wie es passend gemacht wird.

Service

Werkstatt-Mitarbeiter stellt Schaltung ein

Wer repariert mein Rad, wenn es nötig ist?

Natürlich wir! In unserer Meisterwerkstatt und zertifizierten ZEG-Qualitätswerkstatt ist Ihr Rad immer in den besten Händen. Dank ständiger Weiterbildungen sind unsere Werkstatt-Mitarbeiter immer auf dem neusten Stand – besonders im Bereich der sich rasant entwickelnden E-Bike-Antriebstechnik. Und bevor hier Missverständnisse entstehen: Ja, wir reparieren auch Räder, die nicht bei uns gekauft sind – mit einem kleinen ABER: In Zeiten, zu denen es in der Werkstatt zu eng wird, müssen wir an dieser Linie Abstriche machen und unsere eigenen Räder bevorzugen. Das kann passieren, wenn in der Werkstatt Kollegen wegen Krankheit oder Urlaub ausfallen. Oder wenn sich in einem Zeitraum zu viele Aufträge ballen und schönes Wetter dazu kommt. Was wir aber für Fremdfabrikate gar nicht übernehmen können, sind Garantie- oder Gewährleistungsfälle. Das geht immer nur beim Vertragshändler oder direkt beim Verkäufer – und wenn der im Internet sitzt, sitzen Sie eventuell auf Ihrer Reklamation.

Ein wichtiger Tipp: Planen Sie Ihre Inspektionen FRÜHZEITIG! Am besten melden Sie sich schon bei Abholung Ihres neuen Rades in der Werkstatt und machen einen Termin für Ihre erste Inspektion.

FAZIT:

Bei der Entscheidung, im Internet oder stationär zu kaufen, geht es für Sie um mehr als nur um eine Kaufabwicklung. Speziell beim Fahrradkauf ist so viel Sicherheit und Individualität im Spiel, wie bei kaum einem anderen Produkt. Und die Antwort auf diesen individuellen Bedarf können nur wir, Ihr Fachgeschäft, mit Ihnen zusammen geben.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

RAHMENGRÖßENBERATUNG

Die richtige Rahmengröße ist die Grundlage für Komfort, Leistungsfähigkeit und dauerhaften Fahrspaß

Über unsere Größenempfehlungen finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Faktoren und Maße, die Einfluss auf die Rahmengeometrie und am Ende auf die Sitzposition und das gesamte Fahrerlebnis haben. Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Je nach Körperbau kann die individuelle Rahmengröße abweichen.