"Fahrradhelme sehen einfach nicht schick aus." - "Sie drücken mir immer die Frisur zusammen." - "Im Sommer will ich unbedingt den Fahrtwind am Kopf spüren." So oder so ähnlich reagieren viel unserer Kunden*innen, wenn es darum geht, sich für einen Fahrradhelm zu entscheiden. Doch für alle Helm-Muffel gibt es jetzt eine Lösung: Den KOPF-AIRBAG FÜR FAHRRADFAHRER von der schwedischen Firma HÖVDING.
Fotos: Copyright 2017/2019 Hövding/Schweden
Wer Fahrradhelme ästhetisch wenig ansprechend findet oder seine Frisur nicht ruinieren möchte, hat wenig Möglichkeiten, sich präventiv vor Unfallfolgen zu schützen. Genau für diese Fahrradfahrer ist der Airbag von HÖVDING gemacht, den die beiden schwedischen Designerinnen Terese Alstin und Anna Haupt entworfen und ausgearbeitet haben.
Der HÖVDING wurde auf Grundlage von Unfallstatistiken entwickelt und bedeckt mehr Fläche des Kopfes als jeder traditionelle Fahrradhelm. Er soll laut Hersteller eine drei Mal bessere Schlag-Absorption als traditionelle Helme besitzen. Im Falle eines Unfalls sorgt eine Gas-Aufblasvorrichtung, die in einem Halter am Kragen gefestigt ist, für das schnelle Befüllen des Airbags. Das System arbeitet mit Helium. Der Druck bleibt dann für einige Sekunden konstant, so dass auch mehrere Aufschläge des Kopfes während eines Unfalls abgedämpft werden. Danach fällt der Airbag langsam in sich zusammen.
Tausende Fahrrad-Unfälle wurden laut HÖVDING mit Stunt-Fahrern und „Crash-Test-Dummies“ durchgeführt, um die spezifischen Bewegungen bei Unfällen zu identifizieren. Gleichzeitig wurden Daten von normalen Fahrten erfasst und beides gegeneinander abgeglichen. So ließen sich Algorithmen erstellen, die nur bei Unfallsituation den Airbag auslösen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gern.
Der HÖVDING ist ein Kopf-Airbag für Radfahrer. Im aktivierten Zustand überprüft er 200 mal in der Sekunde Ihre Bewegungsabläufe. Merkt der HÖVDING, dass ein Unfallszenario eintritt, so entfaltet sich der Airbag um Ihren Kopf und schützt Sie optimal.
Ja, der HÖVDING hat eine CE-Kennzeichnung und wurde von SP, dem Schweidischen Materialprüfungs- und Forschungsinstitut, einem umfangreichen Zulassungsprozess unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der Airbag allen Anforderungen erfüllt, die laut EU-Richtlinien für persönliche Schutzausrüstungen an einem Fahrradhelm gestellt werden.
Die neuen Funktionen des Hövding 3 sind:
Der Hövding 3 ist für Personen ab 15 Jahren für die Kopfgrößen (Umfang) 52–59 cm und für eine Halsgröße bis zu 45 cm Umfang zugelassen.
Der HÖVDING 3 hat nicht mehr - wie die erste Generation - drei unterschiedliche Größen S, M und L, sondern nur noch eine Größe. Die Passform um den Hals wird mit einem Stellrad so angepasst, bis der Kragen direkt am Nacken ansitzt. Um die Weite zu vergrößern, ziehen Sie das Stellrad heraus und strecken oder verengen Sie den Hövding bis zur gewünschten Größe. Anschließend stellen Sie das Stellrad fest, indem Sie es wieder hineindrücken. Beim Anlegen des Hövding um den Nacken zeigt der hintere Kragen nach unten (zwischen Ihren Schulterblätter) und der Reißverschluss befindet sich vorn in der Mitte.
Nein. Der Hövding ist zugelassen für Radfahrer ab 15 Jahren. Da die Entwicklung des Hövding mit Männern und Frauen erfolgte, basiert seine Funktionsweise auf den Bewegungsmustern von Erwachsenen. Auch nutzt der Hövding eine Aktivierungs- und Deaktivierungsfunktion (Druckknopf), die für Kinder schwierig zu handhaben sein könnte, da sie in ihren Bewegungen spontaner sind.
Der Hövding soll so um den Hals gelegt werden, dass der Reißverschluss vorne und die dreieckige Partie hinten zwischen deinen Schulterblättern liegt.
Der Hövding wird durch einen elektrischen Impuls ausgelöst, der die Gaskartusche öffnet und so den Airbag aufbläst.
Ihr Hövding soll Sie beim Radfahren schützen und muss daher ausgeschaltet sein, wenn Sie nicht Fahrrad fahren. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Hövding zu aktivieren, sobald Sie mit dem Fahrrad startbereit sind, und ihn zu deaktivieren, bevor Sie nach der Fahrt vom Fahrrad steigen. Wenn der Hövding deaktiviert ist, kann der Airbag nicht auslösen.
Nein, der HÖVDING ist nur für Radfahrer konzipiert.(Unter Radfahren ist das Fahren mit normalen Fahrrädern in der Stadt und auf Straßen zu verstehen, kein Extremsport wie BMX-, Off-Road-, Kunstradfahren oder Mountain-Biking.) Andere Daten, z.B. die eines Fußgängers oder Reiters, erkennt der Airbag nicht und kann sie nicht richtig verarbeiten. Auch andere Sportarten sind ausgeschlossen.
Nein. Der HÖVDING "versteht" Radfahren als "normales" Fahren in der Stadt auf Straßen (das können auch Falträder sein), aber nicht als Extremsport wie BMX, Offroad, Mountain-Biking, Rennradfahren und Kunstradfahren. Der Kopf-Airbag ist für Standardfahrräder wie Citybikes oder Trekkingräder konzipiert, nicht aber für Spezialräder wie Tandems, Einräder etc. Auf Pedelecs bis 25 km/h dürfen Sie den HÖVDING verwenden.
Mit dem HÖVDING wird es bestimmt nicht heißer als es Ihnen dann schon ist. Der HÖVDING liegt nicht eng am Hals an, sondern den Schal mit Airbag gibt es in mehrere Größen und soll locker am Hals sitzen. Dadurch gibt es keinen direkten Fahrtwind auf den Hals, aber dennoch eine gute Luftzirkulation. Zudem weht der Fahrtwind locker um den Kopf.
Der HÖVDING kann im Regen getragen werden, aber Sie dürfen ihn nicht waschen oder in Wasser eintauchen. Die abnehmbaren Überzüge sind waschbar. Der Kragen kann vorsichtig mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Der Hövding 3 wiegt etwa 800 Gramm.
Ja.
Kleine In-Ear-Kopfhörer können beim Tragen des Hövding benutzt werden. Aus Sicherheitsgründen ist jedoch das Radfahren mit Kopfhörern nicht zu empfehlen, da die Gefahr besteht, dass Sie Signale vom Verkehr oder vom Hövding nicht hören.
Die meisten Frisuren stellen kein Problem für die Benutzung des Hövding dar. Folgende Frisuren sind unproblematisch: Kurzhaarfrisur, Bubikopf, langes wallendes Haar, Pferdeschwanz, Zöpfe, kleine Hochsteckfrisuren, wie eine “Banane” oder ein kleiner Haarknoten.
Sehr massige, starre und schwere Frisurenkönnten jedoch im Wege sein und die Entfaltung des Airbags um den Kopf herum behindern.
Die folgenden Frisuren könnten ein Problem darstellen: ein sehr starrer Irokesenschitt (wenn Dein Haar nicht zu starr ist, sollte es kein Problem geben), ein sehr großer Afro und lange ausladende Dreadlocks, die nicht in den Kragen passen.
14-16 Stunden bei aktivem Radfahren.
Ein komplettes Aufladen der Batterie dauert ca. zwei Stunden.
Je nach Nutzungsintensität beträgt die Lebensdauer des HÖVDINGS bis zu sieben Jahre (ausgenommen bei einem Sturz, da muss der Hövding ausgetauscht werden, siehe unten).
Normalerweise besitzt der Stoff am Kragen die kürzeste Lebensdauer. Im Laufe der Zeit werden Sie hier äußerliche Abnutzungsspuren wie z.B. ein defekter Reißverschluss, Löcher im Stoff oder sich lösende Nähte erkennen können. In diesen Fällen können wir nicht mehr gewährleisten, dass der HÖVDING korrekt funktioniert.
Weiterhin besitzt der Akku die zweitkürzeste Lebensdauer. Dieser kann über 300 mal geladen werden, bevor die Kapazität allmählich abnimmt.
Alle anderen Komponenten des HÖVDINGS haben im Vergleich zum Akku eine deutlich längere Lebensdauer. Dies ist bewusst so gewählt, damit Sie anhand der kürzeren Akkulaufzeit merken, dass sich die Lebensdauer Ihres HÖVDING dem Ende zuneigt.
Wenn Sie bei der Einschätzung der Abnutzung Ihres Hövdings Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an den Kundenservice unter hovdingservice@sportimport.de wenden.
Wenn Ihr HÖVDING ausgelöst wurde, kann er nicht wieder benutzt werden. In dem Fall einer Auslösung können Sie gerne Kontakt mit HÖVDING aufnehmen. Zum einen können die entstandenen Daten Ihres Unfalls für HÖVDING wertvoll sein für die weitere Entwicklung des Produktes. Zum anderen bietet HÖVDING ein sogenanntes "Crash Replacement" (CR) an, das Ihren HÖVDING für drei Jahre ab Kaufdatum versichert. Nach der Auslösung Ihres Airbags bei einem Unfall innerhalb dieser drei Jahre können Sie ihn zusammen mit Ihrer CR-Bestätigung an HÖVDING einsenden. Ein neuer Airbag kostet Sie dann nur noch 199 € zzgl. Versand.
Um das Crash Replacement (CR) in Anspruch zu nehmen, müssen Sie sich beim Crash Replacement-Programm registrieren. Die entsprechende Broschüre liegt jedem Airbag bei. Am einfachsten geht die Anmeldung online unter:
http://www.sportimport.de/hovding-crash-replacement/
Denken Sie daran, dass Sie den Kaufbeleg aufheben! Nur mit Kaufbeleg können Sie den günstigeren Ersatzairbag bekommen.
Wenn Sie Ihr Hövding bei einem Unfall geschützt hat und Sie den Austauschservice in Anspruch nehmen willst, schicken Sie Ihren ausgelösten Hövding an:
Sport Import GmbH
z. Hd. Hövding Service
Industriestraße 39
D-26188 Edewecht
Legen Sie bitte noch Folgendes der Einsendung bei:
Sobald Ihr entfalteter Airbag bei HÖVDING eingetroffen ist und die Service-Mitarbeiter die Bearbeitung abgeschlossen haben, senden sie Ihnen eine Zahlungsaufforderung zu. Nach einem Zahlungseingang von 199,90 Euro (inkl. MwSt.) zzgl. einer Versandgebühr von 2,90 Euro (innerhalb Deutschlands) schickt HÖVDING Ihnen einen neuen Airbag zu. Bei dem Versand des neuen HÖVDING nach Österreich fallen Versandkosten in Höhe von 6,90 Euro an.
Bei Fragen zum Crash Replacement schicken Sie bitte eine E-Mail an:
Sie können einen Hövding, der einmal eingesetzt wurde oder nicht mehr getragen werden kann (ohne dass er aufgeblasen wurde), bei einem Recyclinghof entsorgen. Der Hövding enthält elektrische und elektronische Teile und Batterien, die im Zuge des Recyclingprozesses getrennt werden müssen.
Beachten Sie bitte, dass Sie nie versuchen sollten, einen Hövding selbst auseinanderzubauen! Selbst wenn er deaktiviert ist, enthält der Hövding noch aktive Airbagkomponenten.
Hier findest Du den Leitfaden zur Verwendung der Hövding 3 App.
Nein. Hövding 1.0 und 2.0 verfügen nicht über die notwendigen Komponenten, um mit Ihrem Smartphone kommunizieren zu können.
Für die Hövding-App ist Android 8 oder neuer bzw. iOS 11 on iPhone SE/iPhone 6S oder neuer erforderlich.
Ja. Der Batteriestand des Hövding 3 ist auf dem Startbildschirm und als Widget abrufbar.
Nein.
Nein. Du kannst deinen Hövding 3 immer nur mit einem Smartphone gleichzeitig verbinden. Jedoch kannst du zwischen Smartphones wechseln, indem du deinen Hövding 3 manuell koppelst.
Nein. Du kannst gleichzeitig immer nur einen Hövding 3 mit der App verbinden.